riemenwechsel beim C 301 (M) geht ganz einfach.
jedenfalls bei den 3 riemen für das umspulen und zählwerksantrieb.
gehäuse öffnen: unterseitig gaaanz tief drin 4 schlitzschrauben, an der frontunterseite
eine kleine kreuzschlitzschraube und die 2 inbusschreuben in der front.
im original sind wohl vierkantriemen drauf, die passen aber laut herr hebermehl
nicht zu den eingebauten riemenscheiben. siehe skizze dazu:
um das allbekannte dauerproblem zu lösen hab ich (länger) einen riemenlieferanten gesucht
bei dem ich einzelne (frische) riemen bekomme und keine sets mit "üblicher" länge und querschnitt.
ganz nah, im südlichsten schwarzwald wurde ich fündig.
http://www.gersbach-sound-technik.de/2- ... men-Peesen
schnelle lieferung, preis OK und verschiedene DIN 5-pol gibt es auch noch.
ich hab die riemen leicht strammer gewählt und bin zufrieden (ohne gewähr)
für den langen riemen muss das cassettenfach (4 schrauben von vorn) an der andruckrolle
vorbeigezwängt werden und das tastenfeld (2 schrauben) muss auch weg.
die kurzen gehen ohne demontagearbeiten drauf.

grosser riemen
das sieht man den versuch den alten riemen durch verdrehen der halterung
nachzuspannen, klappte aber nicht, weil der kurze dann noch weniger spannung hatte.
nicht über die geringe riemenspannung wundern. da sind die alten riemen fotografiert.

kleiner umspulriemen.

kleiner zählwerksriemen.
das ist der der den magneten antreibt der über den reedkontakt das laufwerk
am ende stoppen soll

. oder leider schon vorher stoppt da der augeleierte riemem durchrutscht
den breiten capstan-riemen, den sieht man im zweiten gerätebild ganz unten,
hat wohl noch keiner gewechselt. auf jeden fall sind alle anfrage-posts hier im
forum unbeantwortet. nach augenschein muss ziemlich alles demontiert werden
falls doch schon einer... bitte infos hier einstellen.
grüsse von der reparaturfront,
werner