Hallo Barbara,
ich hatte dieses Problem auch bei meinem D300. Vorgestern konnte ich das von Dir beschriebene Geräusch beseitigen.
Es lag in meinem Fall an dem axialen Spiel des Lüftermotors. Es ist ein Gleichstrommotor von der Firma FW oder PW. Offenbar gibt es diese Firma nicht mehr, denn im Internet habe ich eine Firma mit diesen Bezeichnungen nicht gefunden. Damit wird es mit neuen Ersatzgleichstrommotoren dieses Typs fast unmöglich. Es besteht höchstens die Möglichkeit, einen Lüfter aus einem gebrauchten D300 zu verwenden. Jedoch ist dann immer noch die Frage, wann das Problem bei ihm auftritt.
Deshalb hatte ich mich für eine Reparatur entschieden.
Nach dem Abschrauben der Gehäusewand (die Seite mit den Schlitzen für den Lüfter) siehst Du oben rechts den Lüfter. Er ist mit drei Schrauben befestigt, die zu lösen sind. Ob Du die beiden Kabel ablötest, ist Dir überlassen. Bei mir ging es auch ohne das Ablöten. Du kannst jetzt das Gehäuse des Lüfters mit den drei Befestigungsbohrungen auseinandernehmen. Das Lüfterrad liegt jetzt frei. Auf der Achse ist ein sogenannter kleiner Greifring zu sehen. Normal löst man diese Ringe mit einer passenden Zange (Sprengringzange). Meine Zange war leider für diesen kleinen Typ der Greifringe zu groß. Jedoch kann man sich behelfen, indem man die scharfe Klinge eines Cuttermessers zwischen Greifring und Lüfterrad drückt und den Greifring von der Achse abschiebt bzw abhebelt.
(ACHTUNG: VERLETZUNGSGEFAHR !!!). Wichtig ist auch zu wissen, dass auf der Motorachse KEINE Nut ist, weshalb man den Ring abschieben oder abhebeln kann. Jedoch dabei darauf achten, dass er nicht wegfliegt.
Ist dieser Greifring entfernt, zieht man das Lüfterrad ebenfalls über die Welle ab. Sichtbar wird jetzt ein zweiter Greifring mit etwa den gleichen Abmaßen, wie der erste.
Überprüfe jetzt das axiale Spiel der Motorwelle. Wenn der Lüftermotor anläuft, wird bei zu großem Spiel das Innenleben in die Richtung gedrückt, die durch diesen Greifring gesichert wird. Verkleinere dann das Spiel, indem Du den Greifring auf der Achse in Richtung Motor drückst. Dazu das andere Ende der Achse festhalten oder auch dagegen drücken. Dann noch einmal prüfen, ob die Welle frei dreht und das noch ein geringes axiales Spiel vorhanden ist. Nur nicht zu viel!!
Jetzt wieder alles zusammenbauen und testen, ob das laute Geräusch beseitigt ist. Wenn ja, warst Du erfolgreich. Wenn nicht, die Prozedur wiederholen.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen. Eine Nachricht, ob's geklappt hat, wäre nett.
Weitergehende Fragen werde ich gerne beantworten.
Viele Grüße aus dem Südwesten
Arthur