PS 450 schwenkt nicht an den Plattenanfang

Alle Braun HiFi-Plattenspieler ab dem PCS 5
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Thomas aus F.
Profi
Profi
Beiträge: 413
Registriert: 03.11.2009, 11:36
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

PS 450 schwenkt nicht an den Plattenanfang

#1 Beitrag von Thomas aus F. » 10.01.2012, 17:14

Der Tonarm schwenkt nicht automatisch an den Plattenanfang nachdem man den Starthebel länger gedrückt hält. Er schwenkt aber ohne Probleme am Plattenende zurück.
Die Stange (siehe Bild) bewegt den Tonarm, sie hat vorn einen Haken und könnte irgendwo in das Plasticführungsrad eingreifen, tut sie aber nicht beim Starten. Was hat der Mechanismus, der im Durchbruch zu sehen ist eventuell damit zu tun, fehlt hier eine Feder oder dergl.?? Bild

Wer kennt sich hier aus?
Danke für einen Tipp
Gruß Thomas

PS die große Plastikführungsscheibe dreht sie linksherum, als anders als der Pfeil!
Thomas aus Hamburg

Benutzeravatar
Thomas aus F.
Profi
Profi
Beiträge: 413
Registriert: 03.11.2009, 11:36
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

manuell geht!

#2 Beitrag von Thomas aus F. » 13.01.2012, 13:25

Habe von einem BRAUN-Bekannten das Service Manual bekommen können, da steht drin, er läuft auch manuell!
Da nach allen möglichen Justierungen das automatische Programm nicht sauber ablief, er begann eher noch zu "fräsen", habe ich die Plexikulissenscheibe blockiert, es gibt eine Position da sind keine Zähne vorhanden, in dieser Stellung kann man die Scheibe mit einem Keil gegen den Schaltkasten festsetzen, damit der Teller diese nicht mitdreht.
In dieser Einstellung kann man mit dem Tonarm den Motor ein und ausschalten (mit Tonarmlift in hoher Position!), in Ruhestellung über dem Halter ist er aus, schwenkt man ihn über die Platte schaltet er sich durch einen leichten Klick ein, zurück aus.
Fast wie beim PS 500 aber ohne Schalter, wie von Geisterhand!
Da ich nie ein Automatikfan war und sowieso den PS 500 liebe, ist das kein Problem.

Wer dies auch machen will, schreibe mir, ich mache ein Foto, wie man die Automatik außer Kraft setzt, ohne etwas kaputt zu machen.
Der PS 450 ist an sich mit 60dB Rumpelgeräuschabstand ein gutes
Mittelklasselaufwerk (Lenco L75 hat nur 35dB!)
Verwendet man es manuell kann es auch keine Platten kaputtmachen oder sogar abfräsen!
Gruß Thomas
Thomas aus Hamburg

Benutzeravatar
Thomas aus F.
Profi
Profi
Beiträge: 413
Registriert: 03.11.2009, 11:36
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

So jetzt isses wieder fertig

#3 Beitrag von Thomas aus F. » 13.01.2012, 15:41

Bild
Thomas aus Hamburg

Dirk63
Routinier
Routinier
Beiträge: 163
Registriert: 10.04.2011, 00:20
Wohnort: 63071

#4 Beitrag von Dirk63 » 06.03.2012, 00:47

Hallo Thomas,

ich habe den PS 450 als Einzelgerät, der seit etwa 20 Jahren nur noch sehr selten benutzt wird. So ungefähr einmal im Jahr habe ich ihn immer mal wieder benutzt, um zu sehen, ob noch alles funktioniert. Beim letzten Mal hat er leider auch etwas gezickt.

Dennoch kann man den PS auch völlig manuell über den Tonarm starten - Tonarmlift hoch, Tonarm über die Einlaufrille - dabei startet der Motor - und absenken.

Übrigens bleibt dabei die automatische Endabschaltung aktiv - sofern sie noch funktioniert.

Jetzt zu Deiner Empfehlung, die Kulissenscheibe zu blockieren: Ich find es schade, eine solche Funktion außer Kraft zu setzen, zumal das auch die automatische Endabschaltung deaktiviert - Schutz vor Nadelverschleiß z.B. bei unerwarteten mehrstündigen Telefonanrufen der Kategorie "wichtig".

Meine Vermutung für die Fehlfunktion ist, dass sich die Klappen in der Kulissensteuerung nicht mehr leichtgängig öffnen. Durch das Öffnen dieser Klappen läuft der Stift für die Tonarmsteuerung in die "Spiralgänge" der Kulissensteuerung. Die Ursache dafür, dass sich die Klappen nicht mehr leichtgängig genug öffnen liegt höchst wahrscheinlich in verhärtetem Schmierfett und kann somit durch Reinigung und Nachschmierung leicht beseitigt werden.

Auch eine unsaubere (ruckelnde) Führung des Tonarms während des Start und Stop-Vorgangs kann auf verhärtete Schmierungsrückstände in den Kulissenführungen zurückzuführen sein. Als Beispiel aus einem anderen Bereich: Mir sagte der TÜV vor etlichen Jahren, das Lenkkopflager meines Motorrads sei defekt. Das konnte eigentlich gar nicht sein, da es schon gegen ein langlebiges Kegelrollenlager ausgetauscht war. Hat alles nichts genutzt, da war zugegeben ein Ruckeln in der Bewegung. Also aufgemacht - und gestaunt. Die Schmierung des Lagers war völlig verklumpt. Und jedesmal, wenn ein solcher Klumpen an den Lagerrollen vorbei musste, hat das Lager leicht geruckt. Das Ganze ist mir während der Fahrt nie aufgefallen, das das Lager ja dann auch noch durch das Gewicht belastet wird und die Lenkbewegung eine höhere Trägheit hat. Die Reparatur war auch damals einfach: Auswaschen, neu fetten und fertig!

Gruß
Dirk

Antworten